Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach übte zusammen mit dem DRK Ortsverein Lauterbach und der Drehleiter der Feuerwehr Schramberg beim ehemaligen Auto- & Motorradladen, jetzt Zweigstelle des City Autohauses Schramberg in Lauterbach den Ernstfall.
Am Donnerstag, 26. Oktober 2017 wurden die Angehörigen der Feuerwehr und des DRKs mit einer nicht angekündigten Nachtalarmübung überrascht.
Die Alarmierung erfolgte durch die Integrierte Leitstelle Rottweil um 20:07 Uhr mit dem Einsatzstichwort: „Gebäudebrand Wiesenwegle 3, Auto- und Motorradladen, zwei vermisste Personen“.
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit, am Montag, 17. Juli 2016 fanden die vierten Ritterspiele der Feuerwehren Schramberg und Lauterbach statt.
Insgesamt waren knapp 60 Feuerwehrkameraden im Einsatz, diese „kämpften“ in 5 gemischten Gruppen und an 5 Übungsstationen gegeneinander. Die Gruppen waren im Einzelnen: Lancelot, Gawain, Parzival, Artus und Tristan jeweils mit 7 bzw. 8 Mannschaftsmitgliedern. Die einzelnen Übungen waren gemischt aus Spiel, Spaß und feuerwehrtechnischen Elementen. So musste an der ersten Station mittels der Waldbrandrücksäcken, die von Hand gefüllt werden musste, auf Zeit Eimer gefüllt werden.
Am vergangenen Freitag, 30.06.2017 und Samstag, 01.07.2017 wurden am Feuerwehrgerätehaus Oberndorf die Leistungswettkämpfe des Landkreises Rottweil in Bronze, Silber und Gold abgehalten. Auf drei Bahnen kämpften 34 Mannschaften um das Edelmetall. Dabei stellten sie ihr Können, wie Kreisbrandmeister Mario Rumpf hinterher meinte, auf höchstem Niveau in den Bereichen Löscheinsatz und technischer Hilfeleistung unter Beweis. Bei der Stufe Gold musste zudem ein theoretischer Leistungsnachweis erbracht werden. Eine gemischte Gruppe aus Mitgliedern der Feuerwehr Schramberg Abt. Schramberg und der Feuerwehr Lauterbach nahm auch teil. Unter der Führung von Nigel Broghammer waren die Kameraden in der Leistungsstufe Bronze angetreten.
Die Feuerwehr Lauterbach übte zusammen mit der Feuerwehr Schramberg den Einsatzablauf bei einem Verkehrsunfall. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall (VU) mit zwei beteiligten PKW. Die Feuerwehr Lauterbach übernahm die Erstversorgung der 3 verletzten Personen und des Kleinkindes, die teilweise in den PKWs eingeklemmten waren. Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sicherzustellen. Den Brandschutz stellte das Lauterbacher Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40 [24]) mit einem Schaumteppich sicher. Da die Feuerwehr Lauterbach keine Geräte für die schwere Technische-Hilfeleistung (Rettungsschere, Spreizer usw.) hat, wurde das Eintreffen der Feuerwehr Schramberg abgewartet.
Die Feuerwehr Lauterbach übte am Samstag, 15. Oktober 2016 nachmittags bei der Fa. Bock GmbH & Co.KG in der Hornberger Straße in Lauterbach.
Die Übung wurde von insgesamt 135 Einsatzkräften unterstützt. An der Übung beteiligt waren neben der Lauterbacher Feuerwehr und dem DRK Ortsverein Lauterbach die Feuerwehr Schramberg mit den Abteilungen Schramberg und Tennenbronn, die Führungsgruppe AHL (Aichhalden/Hardt/Lauterbach), der DRK Ortsverein Tennenbronn und die Mimengruppe des DRK Kreisverbands Rottweil.
Übungsannahme war ein Brand in der Produktionshalle der Firma Bock, der sich auf das Kartonagenlager und das Hochregallager ausbreitete. Insgesamt waren zwei Personen in der Produktionshalle vermisst, sowie drei Personen vom Dach der Firma zu retten. Eine weitere Person verletzte sich bei der Flucht vor dem Brand im rückwärtigen Bereich der Firma.
